Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 29.07.2015 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Neu denken über das Alter

    Frankfurt (ots) - Es gibt auch alte Menschen in materieller Not. Die Mehrzahl ist das nach den Zahlen des Bundesamtes für Statistik nicht. Und im Vergleich zur restlichen Gesellschaft ist der Anteil dank der bislang noch ordentlichen Renten und des fleißig Ersparten deutlich geringer. Es wird daher höchste Zeit für ein Umdenken - auch in der Politik: Nicht immer, wenn es um das Alter geht, sollte als Erstes an Armut ...

  • 28.07.2015 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die neue Langsamkeit Chinas

    Frankfurt (ots) - Ein Wirtschaftseinbruch in China träfe die deutsche Konjunktur hart, warnt zu Recht die Bundesbank. Wie kaum ein zweites Land profitierte die Bundesrepublik von einer historischen Epoche, die leider als Ausnahmefall in der Menschheitsgeschichte gelten muss und die nun ausläuft. Es ist das Zeitalter, in der neue Mächte wie China, Indien, Russland, Brasilien die Weltwirtschaft mit einem enormen Wachstum ...

  • 27.07.2015 – 16:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Erdogans Spiel mit dem Feuer

    Frankfurt (ots) - Es wird immer deutlicher, dass die türkische Regierung den Einsatz gegen die Dschihadisten des "Islamischen Staates" nutzt, um vor allem gegen die PKK vorzugehen. Dabei spielt Präsident Erdogan mit dem Feuer. Er nutzt die Angst seiner Landsleute vor einem Kurdenstaat dazu, den bewaffneten Arm der Kurden zu attackieren, wo er kann. Unklar ist, ob er zusätzlich versucht, mit diesem Vorgehen ein Klima zu ...

  • 26.07.2015 – 17:12

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Offenheit bei TTIP-Verhandlungen

    Frankfurt (ots) - Reichlich spät regt sich Bundestagspräsident Norbert Lammert auf, weil die Abgeordneten keinen Einblick in die konsolidierten Texte über die TTIP-Verhandlungen bekommen. Die liegen zwar seit Mai in der US-Botschaft aus - doch nur für Mitglieder der Regierung und Ministerien. Diese Geheimniskrämerei ist hinlänglich bekannt und sogar im Vertrag von Lissabon 2009 verankert. Der legt fest, dass ...

  • 24.07.2015 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Albigs Wahrheit

    Frankfurt (ots) - Wer nicht der SPD angehört, darf Torsten Albig dankbar sein. Er hat nur das zu Ende gedacht und leichtfertig zu Ende gesprochen, was er seltsamerweise für das richtige Rezept zur Rettung der Partei hält: die Aufgabe politischer Positionen und Alternativen zwecks Anpassung an jene ominöse "Mitte", die die CDU-Vorsitzende bereits besetzt. Man muss nur das jüngste "Impulspapier" des SPD-Präsidiums ...

  • 23.07.2015 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Etappensieg für Tsipras

    Frankfurt (ots) - Nur mit den Stimmen der Opposition brachte Tsipras eine Mehrheit zustande. Zentrale Projekte wie die Abschaffung der Frühverrentung setzte er mit Einverständnis der Gläubiger von der Tagesordnung ab, um den Unmut nicht zu schüren. Deutlich zeigt sich der Spalt in der Syriza-Bewegung. Er wird wohl im Herbst Neuwahlen ausrufen müssen. Ruhig werden die Zeiten auch im übrigen Europa nicht. Noch in der ...

  • 22.07.2015 – 17:16

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Verdeckter Rassismus

    Frankfurt (ots) - Wieder hat ein Polizist in den USA völlig unverhältnismäßig gehandelt und jegliche Professionalität vermissen lassen. Nie und nimmer hätte er so brutal agieren dürfen, geschweige denn die Frau für eine Bagatelle inhaftieren. Seine Vorgesetzten mussten ihn vom Dienst suspendieren und seine Tat verurteilen, weil er großflächig gegen die Dienstvorschriften verstoßen hat. Das ist richtig und gut ...

  • 21.07.2015 – 17:11

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Erdogan unter Druck

    Frankfurt (ots) - Der Selbstmordanschlag in Suruc mit mindestens 31 Toten setzt den türkischen Präsidenten Erdogan unter Druck. Denn das blutige Attentat von mutmaßlichen IS-Kämpfern gegen kurdische Aktivisten ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die türkische Syrien-Politik gescheitert ist. Erdogan ließ die Dschihadisten bislang gewähren. Die islamistischen Terroristen konnten nahezu unbehelligt von der Türkei ...

  • 20.07.2015 – 16:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Großzügigkeit statt rechte Parolen

    Frankfurt (ots) - Politik müsste den Menschen in Deutschland und Europa offen sagen, dass nur ein minimaler Anteil der Flüchtenden sich überhaupt auf den Weg zu uns macht: Zwei Drittel der Menschen, die angesichts von Krieg oder Armut das Weite suchen, bleiben im eigenen Land, viele weitere in ihrer Region. Der Libanon oder Jordanien haben, gemessen an der ...

  • 19.07.2015 – 18:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Forderung nach einem Einwanderungsgesetz

    Frankfurt (ots) - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat seine Forderung nach einem Einwanderungsgesetz wiederholt. Aber die Koalition wird dieses allgemein für vernünftig erklärte Projekt trotzdem nicht in Angriff nehmen - weil zur Allgemeinheit in dieser Frage ausgerechnet nicht die Mehrheit der CDU/CSU samt ihrer Vorsitzenden Angela Merkel zählt. Gleichzeitig ...

  • 17.07.2015 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Xenophobe und Rassisten

    Frankfurt (ots) - Verstünden sich die Europäer nicht nur als Wirtschafts- und Währungs-, sondern als Menschenrechtsgemeinschaft, dann würde derzeit weniger über den Grexit diskutiert, sondern über einen Unxit - über den Ausschluss Ungarns aus der EU. Die Flüchtlingspolitik der Regierung des Rechtspopulisten Orban ist nicht nur der systematische Verstoß gegen die auch von Ungarn anerkannte Genfer ...

  • 16.07.2015 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die dunkle Macht der EZB

    Frankfurt (ots) - Kaum gibt die griechische Regierung den Forderungen ihrer Gläubiger nach, erhöht die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Notfallkredite für griechische Banken um 900 Millionen Euro. Damit erhält das griechische Finanzsystem mehr Luft zum Atmen. Es war die EZB, die in den vergangenen Wochen Athen zur Aufgabe gezwungen hat. Ohne neue Kredite der Gläubiger hätte die Regierung weitermachen können, ...

  • 15.07.2015 – 17:12

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gabriel und Griechenland

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Rolle der SPD in der Griechenland-Krise: Mit seinem Schleuderkurs bei der Griechenland-Rettung hat der Parteivorsitzende ein kommunikatives Desaster angerichtet. Mit seinen Kurswechseln beim Freihandelsabkommen TTIP und der Vorratsdatenspeicherung sowie der Absage an Steuererhöhungen hat der Parteichef die ...

  • 14.07.2015 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Chance auf Wandel

    Frankfurt (ots) - Da sage noch einer, Diplomatie erreiche zu wenig, die Vereinten Nationen gar nichts. Das Gegenteil ist der Fall. Denn der Atomdeal mit dem Iran ist schlicht historisch. Er hilft dabei eine instabile Region sicherer zu machen und eröffnet politisch wie wirtschaftlich Optionen, die bisher nicht möglich waren. Allerdings darf die Freude über die Vereinbarung nicht den Blick trüben für die Gefahren, die ...

  • 13.07.2015 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Von wegen Hilfe

    Frankfurt (ots) - Die Staats- und Regierungschefs der Eurozone haben am Montagmorgen die Fortsetzung der gescheiterten "Rettungspolitik" beschlossen. Einer Politik, die auf zwei Säulen ruht: erstens der Ideologie vom Sanieren durch plumpes Sparen an der falschen Stelle. Und zweitens dem Vorrang nationaler Interessen vor dem Aufbau einer echten Europäischen Union. Eine gängige Klage lautet, "wir" pumpten Milliarden und ...

  • 12.07.2015 – 18:13

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum IS-Anschlag in Kairo

    Frankfurt (ots) - Mit der Autobombe gegen das italienische Konsulat im Herzen Kairos demonstrierte der "Islamische Staat", das er Ägypten überall attackieren kann. Das Regime aber agiert kopflos, despotisch und unkalkulierbar. Letzte Woche tauschte Präsident Sisi im Sinai erstmals wieder den Zivilanzug des Staatschefs gegen eine Generalsuniform. Und das neue Terrorgesetz, das unter dem Eindruck des Mordes an Ägyptens ...

  • 10.07.2015 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Weg aus der Krise

    Frankfurt (ots) - In der Griechenland-Krise zeichnet sich ein Durchbruch ab, den kaum noch jemand für möglich gehalten hat. Gerade noch rechtzeitig scheinen die beteiligten Politiker endlich ihren Job zu machen, der nicht darin besteht, monatelang aus ideologischen Grabenkriegen heraus die Konfrontation zu suchen, sondern darin, Kompromisse für das Allgemeinwohl zu finden. Darauf deuten die fast schon ...

  • 09.07.2015 – 16:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kein Kavaliersdelikt

    Frankfurt (ots) - In den nun von Wikileaks veröffentlichten Protokollen sehen wir, dass fast alles, was eine Kanzlerin wie Angela Merkel am Telefon besprach, den Amerikanern ohnehin öffentlich bekannt war. Oder zumindest hätte bekannt sein können. Deshalb könnte man ja auch mit einem Schulterzucken reagieren, wie so viele das in der Bundesregierung jetzt tun. Das wirkt cool, gelassen und professionell. Und noch ...

  • 08.07.2015 – 16:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unsinn Bettelverbot

    Frankfurt (ots) - Manchmal sind Gründe die Pest - beispielsweise, wenn es um das Thema Betteln geht. Es ist für Großstadtbewohner lästig, mit einem bettelnden Menschen konfrontiert zu werden. Dass Erwachsene Kinder zum Betteln losschicken, das geht gar nicht. Das muss in der Tat unterbunden werden. Arme betteln aber vorzugsweise da, wo Reichere sind und es folglich etwas zu holen gibt. Umgekehrt sind es aber genau ...

  • 07.07.2015 – 16:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu AfD und Pegida

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu AfD und Pegida: Die Gegner der AfD freuen sich zu früh, wenn sie nach dem Rechtsruck das Ende der Partei erwarten. Bis Dienstag gab es nur 512 Abtrünnige - zwei Prozent. Ohnehin ist die Mitgliederzahl einer Protestpartei wie der AfD zweitrangig: Bei Wahlen dient sie als Ventil für jene, die den "Altparteien" Denkzettel geben wollen. Bei Dresdens ...

  • 06.07.2015 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der Spuk geht weiter

    Frankfurt (ots) - Die Alternative für Deutschland steht vor einer Austrittswelle. Man würde sich gerne uneingeschränkt freuen, wenn diese rechtspopulistische Partei sich selbst zerlegt. Doch so einfach ist es leider nicht. Zum einen wird die Demagogin Petry die Tonlage nach Rechtsaußen verschärfen, um im dumpfen Umfeld von Pegida Wähler an sich zu binden. Aber selbst wenn Petry mit ihrer Strategie scheitert und die ...

  • 06.07.2015 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der Spuk geht weiter

    Frankfurt (ots) - Die Alternative für Deutschland steht vor einer Austrittswelle. Man würde sich gerne uneingeschränkt freuen, wenn diese rechtspopulistische Partei sich selbst zerlegt. Und damit einen ähnlichen Weg ins politische Aus beschreitet wie einst die unsägliche Schill-Partei. Doch so einfach ist es leider nicht. Zum einen wird die Demagogin Petry die Tonlage nach Rechtsaußen verschärfen, um im dumpfen ...

  • 05.07.2015 – 16:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Rechtsruck der AfD

    Frankfurt (ots) - Mit Petry hat sich die Partei die genau passende Anführerin gewählt. Eine provozierende Demagogin, einen Machtmenschen, der etwas werden will, der hemmungslos Ängste schürt und sich für keine Grobheit zu schade sein wird. Petry spielt gerne mit dem Feuer, sie ist deutlich skrupelloser und deutlich kälter als Lucke. Sie hat sich nie verstellt, sie will eine nationalkonservative Partei, die rechts ...

  • 03.07.2015 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Das Problem Merkel

    Frankfurt (ots) - Eigentlich geht es ihr ganz gut, der CDU. Sie ist gerade 70 geworden, hat die meisten Mitglieder, die meisten Wähler, und die Konkurrenz beschäftigt sich vor allem mit sich selbst. Trotzdem gibt es ein Problem: Die Hauptattraktion der CDU ist Angela Merkel. Viele CDU-Wähler sind eigentlich Merkel-Wähler. Geht sie, und das wird irgendwann so sein, wird die CDU erst einmal ins Taumeln geraten. Man kann ...

  • 02.07.2015 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Attacke auf ein Grundrecht

    Frankfurt (ots) - Das neue Abschieberecht betreibt eine perfide Art der Kriminalitätsbekämpfung: Schleppern soll das Geschäft vermiest werden, indem man ihre Opfer - die Flüchtlinge - einsperrt. Künftig nämlich können Flüchtlinge ohne Aufenthaltsrecht schon dann in Abschiebehaft gesteckt werden, wenn sie für ihre Flucht zum Beispiel Geld an einen Schlepper bezahlt haben, falsche Papiere haben oder erst in einem ...

  • 01.07.2015 – 17:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unschönes Sittengemälde

    Frankfurt (ots) - Von der Kinderporno-Affäre um den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian bleibt ein unschönes Sittengemälde der Staatsgewalten. Es treten auf: Die SPD-Bundestagsfraktion, wo sich der eine Innenexperte an Videos mit nackten Jungen erfreute und der andere Innenexperte die lebensgefährliche Disko-Droge Crystal Meth konsumierte. Desweiteren die niedersächsische Justiz mit zahlreichen undichten ...

  • 30.06.2015 – 16:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Erfolg des Mindestlohns

    Frankfurt (ots) - Es ist immer schön, wenn Kassandra geirrt hat. Wenn sich also Katastrophenwarnungen als gegenstandslos erweisen, wie dies beim Mindestlohn offenbar der Fall ist. Anders als von vielen Unternehmen und manchen Wirtschaftsforschungsinstituten befürchtet, ist seit der Einführung nicht die Beschäftigung gesunken, sondern die Arbeitslosigkeit. Besonders erfreulich ist der erneut kräftige Anstieg der ...

  • 29.06.2015 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Chance nutzen

    Frankfurt (ots) - Worin aber besteht die Chance des Referendums in Griechenland? Darin, dass der griechische Regierungschef Tsipras und mit ihm seine Partei bereit sind, sich vom Volk überstimmen zu lassen. Tsipras kann den Reformforderungen der Gläubiger nicht zustimmen. Er verstieße damit gegen seine Überzeugungen und gegen seine Wahlversprechen. Das Volk aber kann es. Umfragen zufolge ist einer Mehrheit ein ...

  • 28.06.2015 – 16:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Athens Scheitern ist Merkels Scheitern

    Frankfurt (ots) - Leider muss man ein halbes Jahr nach dem Machtwechsel in Athen feststellen, dass dieser griechischen Regierung nicht nur die Erfahrung fehlt. Ihr mangelt es am europäischen Geist. Zu keinem Zeitpunkt wollte sie das Schuldenproblem ihres Landes gemeinsam mit den anderen europäischen Regierungen lösen, sondern immer gegen sie. Statt auf setzt sie auf Erpressung und Konfrontation. Dabei sind die ...

  • 26.06.2015 – 17:01

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Neue Dimension des Terrors

    Frankfurt (ots) - Schon seit Monaten fürchten die Sicherheitsbehörden in Europa, dass radikalislamistische Terroristen wieder auf dem Kontinent zuschlagen. Zu Recht, wie der Anschlag auf eine Gasfabrik nahe Lyon zeigt. Im Stile der IS-Hinrichtungen in Syrien haben es die Täter auch hier nicht an drastischer Symbolik fehlen lassen. Zu Recht sorgt sich auch die tunesische Regierung verstärkt um die Sicherheit im Land. ...